Datenschutzrichtlinie
VeriTag Datenschutz
Email: tech@veritaggo.com
Telefon: +41 44 919 00 77
Adresse: HardgutStrasse 16, 8048 Zürich, Schweiz
Datenschutzgrundverordnung (GDPR) Richtlinie
Einleitung zur GDPR bei VeriTag
Bei VeriTag legen wir großen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden und Partner. Unsere GDPR-Richtlinien sind darauf ausgelegt, den Umgang mit sensiblen Informationen transparent und verantwortungsvoll zu gestalten. Das Ziel ist es, die Privatsphäre zu respektieren und den Datenschutz entsprechend den europäischen Vorgaben zu gewährleisten.
Unsere Verpflichtung besteht darin, alle relevanten gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, um das Vertrauen in unsere Dienstleistungen zu stärken. Wir unterstützen unsere Klienten dabei, ihre Datenverarbeitungsprozesse konform zu gestalten, und bieten klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten an.
Datenverarbeitungsgrund
VeriTag verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dies umfasst die Zustimmung der betroffenen Personen, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder gesetzliche Vorgaben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke notwendig ist.
Wir verwenden modernste Verfahren, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu bewahren. Unsere Datenverarbeitungsprozesse sind regelmäßig geprüft und an aktuelle Datenschutzstandards angepasst, um etwaige Risiken zu minimieren.
Rechte der Betroffenen
Betroffene Personen haben bei VeriTag das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Wir stellen sicher, dass diese Rechte einfach geltend gemacht werden können und innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Fristen bearbeitet werden.
Darüber hinaus können Klienten ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Unser Unternehmen verpflichtet sich, jede Anfrage sorgfältig zu prüfen und entsprechend zu handeln, um den individuellen Datenschutzansprüchen gerecht zu werden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Zur Wahrung der Datenintegrität implementiert VeriTag eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen. Diese beinhalten Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen sowie regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter hinsichtlich Datenschutzbestimmungen.
Unser Ziel ist es, unbefugten Zugriff, Datenverlust oder Manipulation effektiv zu verhindern. Die Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und bei Bedarf erweitert, um aktuellen Bedrohungen zu begegnen.
Verarbeitungsprozesse bei VeriTag
Alle Datenverarbeitungen bei VeriTag sind klar dokumentiert und nachverfolgbar. Wir führen eine detaillierte Verzeichnisführung, um Transparenz gegenüber den betroffenen Personen und Aufsichtsbehörden zu gewährleisten.
Verarbeitungsprozesse werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Wir setzen auf eine konsequente Umsetzung der Datenschutzprinzipien, um Missbrauch zu vermeiden.
Schulungen und Sensibilisierung
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult. Ziel ist es, das Bewusstsein für Datenschutzthemen zu stärken und bewährte Verfahren im Alltag zu implementieren.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, unabsichtliche Verstöße zu vermeiden und eine kultur des verantwortungsvollen Datenmanagements zu fördern.
VeriTag verpflichtet sich, die GDPR-Richtlinien kontinuierlich zu überprüfen und an neue gesetzliche Anforderungen anzupassen. Unser Ansatz ist es, einen verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten zu fördern und stets transparent zu sein.